Quantcast
Channel: serifenlos.de – Blog
Viewing all 449 articles
Browse latest View live

Und die Antwort ist:


Deutliche Spuren

Eigentlich | Dann aber nicht

$
0
0

2020-gestern-10-14

Eigentlich wollte ich auf unschulbar[dot]net verlinken,
aber das lasse nach dem Lesen des Artikels »Warum?"«.

read more

Jahrestage 2014

$
0
0

jahrestage-mai-2014-404

„Die »Jahrestage« bieten eine Auswahl aktueller Jubiläumsdaten zu Personen, Ereignissen und Uraufführungen. Die Auswahl erfolgt auf Basis der in den Datenbanken des Deutschen Rundfunkarchivs bzw. der ARDNormdatenbank erfassten Informationen, die für den jeweiligen Berichtszeitraum auf Grund allgemein zugänglicher Quellen geprüft und ergänzt werden.

In Zusammenarbeit mit den Rundfunkanstalten der ARD stellt das DRA mit Zeitlupe ARD-intern auch eine Datenbank für die Recherche nach Jubiläumsdaten bereit. Zeitlupe bietet Zugang zu Jubiläumsdaten und Gedenktagen von Personen und Ereignissen der Zeit-, Musik-, Kultur- und Rundfunkgeschichte bis zum Jahr 2030.
Im ARD-CN: www.zeit-lupe.org

Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Jahrestage 2014

read more

Raum 401

Veränderungen | 27

Ausbilder | Eltern | Sprechtag

Böckstiegel | Werther

$
0
0

Boeckstiegel_Haus_Front-404

„Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer,

gerne möchte ich Sie auf einen Lehrer-Workshop im Böckstiegel-Haus in Werther hinweisen.

Am Donnerstag den 6. März 2014 möchten wir Kunstlehrerinnen und Kunstlehrern den Künstler Peter August Böckstiegel, das kleine Museum und die Möglichkeiten vorstellen, hier mit Schulklassen Führungen zu erleben und im Anschluss an diese kreativ zu arbeiten. Die Veranstaltung ist für Lehrende kostenfrei. Wir würden uns über Ihr Interesse, Ihre Anregungen und Fragen freuen.

Im Anhang dieser Email finden Sie ein PDF. Bitte leiten Sie es doch als Email oder Ausdruck an Interessenten in Ihrem Kollegium weiter oder hängen Sie es aus. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
David Riedel”

Quelle: Infomail an das Berufskolleg Senne

read more


Das Wochenende| Mein Wochenende

Turmkultur 08 | Christoph der Zauberer

$
0
0

christoph-vorn-240

Turmkultur im zweiten Jahr
Drei Veranstaltungen und drei Ausstellungen sind im letzten Jahr im Rahmen unserer Turmkultur der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Wülfer-Knetterheide in der Nordstraße [Bad Salzuflen] vorgestellt und wohlwollend aufgenommen worden. Ganz unterschiedliche Eindrücke und Erlebnisse konnten genossen werden, so soll es auch im Neuen Jahr weitergehen.

Am 20. Februar um 20 Uhr zeigt uns Christoph der Zauberer seine magischen Künste. Sie werden ihn vielleicht von dem legendären Gauklertreffen auf der Burg Sternberg her kennen. Lassen Sie sich verzaubern. Tauchen Sie ein in die Welt der Magie. Werden Sie wieder zu einem staunenden Kind. Die geschwinden Hände des Zauberers Christoph bewegen sich so schnell, dass Dinge geschehen, die wir nicht mehr nachvollziehen können und unsere Münder bleiben unversehens offen stehen. So können wir uns auf ein Erlebnis freuen, welches uns mit unseren Kindern wieder auf eine Stufe stellt, wir uns in unserem Staunen mit ihnen vereinen, welch ein bezaubernder Augenblick. Unser, ach so, kluges Wissen hilft uns nicht mehr, es ging zu schnell, alles ist Magie, alles ein schöner Schein. Lassen wir uns also mit unseren Kinderaugen und unseren Kindern in eine magische Welt verzaubern, in der es keinen Unterschied mehr gibt zwischen Groß und Klein.

  • Christoph der Zauberer
  • 20. Februar um 20 Uhr
  • Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Wülfer-Knetterheide
  • Nordstraße I Bad Salzuflen

Organisation: Büro für soziale Gestaltung ©

read more

Wolfgang Irmer | Standing Ovations

$
0
0

DSC_2542.jpg

Wolfgang Irmer war ein sehr geschätzter und weit über das normale Maß hinaus engagierter Kollege und stellvertretender Schulleiter, der sich um die Entwicklung des Berufskollegs Senne sehr verdient gemacht hat.
In einer unterhaltsamen und bewegenden »Lehrerkonferenz« haben wir uns verabschiedet.
Standing Ovations.
Alle Kolleginnen und Kollegen des Berufskollegs Senne wünschen ihm für den Ruhestand alles, alles Gute.
Wolfgang, auf Wiedersehen!

read more

Zukunft | Ausbildung

serifenlos | Mitgliederversammlung 2014

$
0
0

S/round_table.

Einladung zur Mitgliederversammlung | Jahreshauptversammlung:
»§ 8 Mitgliederversammlung
Oberstes Organ des Vereins ist die Mitgliederversammlung.
Eine ordentliche Mitgliederversammlung (JHV) findet einmal im Jahr, möglichst im ersten Quartal statt. Sie wird von der Vorsitzenden des Vorstandes [...] einberufen.«
Quelle: Vereinssatzung serifenlos
Es ist wieder soweit:

  • 1. Bericht des Vorstandes
  • 2. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüferinnen
  • 3. Entlastung des erweiterten Vorstandes
  • 4. Satzungsänderungen
  • 5. Wahl des / der zweiten Kassenprüfers / Kassenprüferin
  • 6. Wahlen: Vorstand, Stellvertreter/innen, Kassenwart
  • 7. Beschlussfassung über vorliegende Anträge

Mitgliederversammlung 2014:

  • Dienstag, 18. März 2014
  • Raum: A 034
  • Beginn: 14.30 Uhr

read more

Ankündigung | Experiment | Farbe

$
0
0

farbe-als-experiment-404

Interdisziplinäre Weiterbildung und Vernetzung

Vom 25. bis 26. September 2014 veranstalten das Deutsche Farbenzentrum e.V. (DFZ) und die Bergische Universität Wuppertal eine internationale Konferenz zum Thema „Farbe als Experiment“. Die versammelten Wissens- und Anwendungsgebiete der Farbe präsentieren aktuelle Forschungs- und Entwicklungsfragen ihrer Disziplinen in einem universitären Sinne von Weiterbildung, der sich durch Partizipation, Interdisziplinarität und Wissenstransfer auszeichnet. Die im Rhythmus von zwei Jahren stattfindende Farb-Konferenzreihe bietet ein mittlerweile anerkanntes Forum interdisziplinärer, fachwissenschaftlicher wie anwendungsorientierter Weiterbildung und Vernetzung in Bildung, Handwerk, Technik und Design, in Geistes- und Naturwissenschaften, in Kunst, Architektur und Medien.”
Quelle: Deutsches Farbenzentrum e.V.

read more

Ankündigung | Experiment | Farbe

$
0
0

turmkultur-nottebaum-404

Zu der Ausstellungseröffnung laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

„Wohnen direkt an der Adria. In der Nachbarschaft, inmitten dereinstigen einem Internat ähnlichen Herbergen ein typisch italienisches Haus. Rote Dachziegel - große und kleine, schmale und breite, unversehrte und gebrochene Dachrinnen, die hier und da erneuert wurden."

In der direkten Anschauung entstehen erste Skizzen, die im Atelier weiter ausgearbeitet werden. Dagmar Nottebaum arbeitet kraftvoll, setzt Farbfeld neben Farbfeld, erzeugt dadurch Spannung. Eine Spannung, die etwas von dem Ort aber natürlich auch etwas von der augenblicklichen Befindlichkeit während des Malens offenlegt.

Diese formale Dialektik ist der Grundtenor im Werk von Dagmar Nottebaum. Überraschende Kompositionen verbinden ein Bild mit dem ande-
ren, sprengen das Geviert, so wie die Welt eben nicht nur durch einen Ausschnitt erfasst werden kann. Der Bildausschnitt schneidet sozusagen nur einen Aspekt der Wirklichkeit heraus, er legt das Besondere offen.

  • Vernissage am 27. März um 19 Uhr
  • Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde
  • Wülfer-Knetterheide
  • Nordstraße I Bad Salzuflen

Organisation: Büro für soziale Gestaltung ©

read more


Stadtzeichner | Bielefeld | Paderborn

$
0
0


Projekt „Stadtzeichner“
Wahrnehmen, schnell skizzieren, dokumentieren.
Im Rahmen des Projektes „Stadtzeichner“ setzen sich die Schülerinnen und Schüler der GGH2 (GTA Grafikdesign) des BK Senne mit Besonderheiten der Städte Bielefeld und Paderborn auseinander. Vor Ort werden Schnellstudien und Skizzen erstellt und verschiedene Darstellungstechniken erprobt.

Im Salon „Kopfarbeit“ in Paderborn und im Coffeeshop „M Kaffee“ in Bielefeld gilt es alltägliche Situationen des Tagesgeschäftes festzuhalten und spannungsreich zu inszenieren. Ziel des Projektes ist das Trainieren zeichnerischer Fertigkeiten, die Schulung und Sensibilisierung der gestalterischen Wahrnehmung und die Dokumentation von Erlebnissen, persönlichen Eindrücken und Empfindungen beim Zeichnen.

Text: Louisa Jagenburg; Fotos: Reinhard Grimm

Auch als Film …

read more

Aula | Panorama

Berufe | Entdeckungen | Perspektiven

$
0
0

rotary-berufsfeldinformationen

„Berufsinformation für Schülerinnen und Schüler der Klassen 11, 12 und 13 aller Gymnasien und Gesamtschulen in Bielefeld, Halle und Umgebung!


• Über 70 Profis aus 15 Berufsfeldern berichten aus dem Leben und geben Tipps wie die beruflichen Ziel erreicht werden können
• Studis aus dem SchülerInnen-Büro der Uni sind vor Ort und unterstützen Dich bei Deinen Fragestellungen
• Stell uns dann deine Fragen in offenen Gesprächsrunden
• In dieser Form einzigartig und kostet nichts

Samstag, 22. Februar 2014
• Beginn: 14:00 Uhr
• Ende: 17:00 Uhr
• Uni-Bielefeld Hörsaal H1”

Quelle: berufe-entdecken.de

read more

Gestalter für visuelles Marketing | Euro-Shop 2014

$
0
0

euro-shop-4-404

GVMs besuchen die Euro-Shop 2014 in Düsseldorf

Am 19.02. haben alle Klassen der Gestalter für visuelles Marketing eine Exkursion nach Düsseldorf unternommen. Hier fand auf dem Messegelände die Ausstellung zur Weltleitmesse des Handels statt.

euro-shop-3-404

Neben unzähligen Ständen für Ladenbau und Mannequins, präsentierten die Aussteller auch umfassenden Überblick über alle wichtigen Trends in den vier Segmenten EuroConcept – Ladenbau, Architektur & Store Design, Beleuchtung, Kühlmöbel und Kälteanlagen; EuroSales – Visuelles Marketing und Merchandising, POS-Marketing; EuroCIS – Retail Technology; EuroExpo – Messebau, Design und Event.

euro-shop-2-404

Hierbei traten die Schülerinnen und Schüler auch persönlich mit verschiedenen Unternehmen in Kontakt und hatten die Möglichkeit ihre individuellen Fragen beantworten zu lassen. Die neuen Ideen dienen zur Inspiration und für kreative Gedankenanstöße, die in den schulischen Projekten sicherlich bald wiederzufinden sind.

Text: Maria Bollmann, Emilie Krügel, Nina Temme
Foto: Bernd Lischewski

read more

Schattenspiele | Schattenfragen

$
0
0

Gehört der Schatten zum Kunstobjekt?
Gibt es Schattenlizenzen?
Und wenn ich ein (Kunst-)Objekt anleuchte - ist es dann »mein« Schatten?

read more

Viewing all 449 articles
Browse latest View live